von Walter Finch
Die Mietpreise in Spaniens begehrtesten Lagen haben neue Höchststände erreicht, wobei Orte wie Sotogrande, Marbella und Estepona zu den kostspieligsten des Landes zählen, wie aktuelle Daten von Idealista zeigen.
Der Bericht offenbart, dass in 30 spanischen Gemeinden die durchschnittlichen Monatsmieten über 1.500 € liegen, wobei einige Gebiete sogar Preise von über 4.000 € verzeichnen.
Die Costa del Sol dominiert weiterhin den Luxusmietmarkt Spaniens, mit Marbella an der Spitze und einer durchschnittlichen Monatsmiete von 3.018 €. Das benachbarte Benahavís, bekannt für exklusive Villen und Golfplätze, folgt dicht mit 3.815 €, während Sotogrande, das gehobene Resort in der Provinz Cádiz, durchschnittlich 2.815 € verlangt. Estepona, ein weiteres Juwel Málagas, reiht sich mit durchschnittlichen Mieten von 2.557 € pro Monat ein.

Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Attraktivität der Costa del Sol für wohlhabende Mieter, insbesondere internationale Reisende und Expats, die Sonne, Meer und luxuriöse Annehmlichkeiten suchen.
Die Baleareninseln stechen ebenfalls hervor, mit Santa Eulalia del Río an der Spitze und einer durchschnittlichen Monatsmiete von 3.919 €. Weitere teure Orte sind Sant Josep de Sa Talaia (3.566 €), Calvià (2.828 €) und Eivissa (2.584 €). Diese Gebiete, beliebt bei vermögenden Privatpersonen und Prominenten, bieten eine Mischung aus atemberaubenden Küstenblicken, pulsierendem Nachtleben und exklusiven Immobilien.
An der Spitze des nationalen Rankings steht La Moraleja, ein wohlhabender Vorort am Rande Madrids, mit durchschnittlichen Mieten von beeindruckenden 4.001 € pro Monat. Bekannt für seine luxuriösen Anwesen und prominenten Bewohner, bleibt La Moraleja Spaniens teuerster Mietort. Weitere Städte im Großraum Madrid, wie Pozuelo de Alarcón (2.521 €) und Boadilla del Monte (2.455 €), sind ebenfalls prominent vertreten.
Barcelona, Spaniens zweitgrößte Stadt, erscheint weiter unten auf der Liste mit einer durchschnittlichen Miete von 1.820 € pro Monat. Allerdings verlangen nahegelegene Städte wie Sitges (2.501 €) und Sant Cugat del Vallès (2.381 €) höhere Preise, was ihre Attraktivität für wohlhabende Familien und Fachkräfte widerspiegelt.
Auf den Kanarischen Inseln sticht Adeje auf Teneriffa mit einer durchschnittlichen Miete von 2.218 € hervor, während in Alicante Finestrat (2.384 €) und Altea (1.695 €) weiterhin wohlhabende Mieter anziehen.
Der Anstieg der Mietpreise in diesen Gebieten ist auf eine Kombination aus hoher Nachfrage, begrenztem Angebot und der Attraktivität ihrer Lagen zurückzuführen. Viele dieser Städte sind bei internationalen Käufern beliebt, insbesondere bei denen, die nach Zweitwohnsitzen oder Investitionsobjekten suchen. Die Costa del Sol und die Balearen profitieren insbesondere von ihrem Ruf als Luxusdestinationen mit erstklassigen Annehmlichkeiten, von Golfplätzen und Yachthäfen bis hin zu gehobenen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Diese Daten verdeutlichen einen wachsenden Trend auf dem spanischen Mietmarkt, bei dem die Nachfrage nach Premium-Immobilien in erstklassigen Lagen das Angebot weiterhin übersteigt.