von Walter Finch
Der spanische Marktführer Mercadona hat erneut die Konkurrenz aus Deutschland, insbesondere Lidl und Aldi, hinter sich gelassen und bleibt die führende Supermarktkette in Spanien. Laut dem „Vertriebsbericht 2024“ der Beratungsfirma Kantar Worldpanel erreichte die Valencia-basierte Kette 2024 einen Marktanteil von 26,6 %, was einen Anstieg von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Trotz des zunehmenden Interesses an den günstigen Angeboten von Discount-Märkten zeigt Mercadona weiterhin konstantes Wachstum, was darauf hinweist, dass Kunden die Kette nicht verlassen haben. Bernardo Rodilla, Direktor von Kantar Worldpanel, betonte, dass es spannend sei, zu beobachten, wie sich Mercadona 2025 weiterentwickeln wird, insbesondere im Hinblick auf die „Keine-Rabatt“-Politik des Unternehmens und die laufende Transformation der Fischabteilung.
Lidl konnte seine Position auf dem Markt mit einem Marktanteil von 6,5 % festigen, was einen Anstieg von 0,2 Prozentpunkten bedeutet, während Aldi weiterhin wächst und bei 1,7 % des Marktes liegt. Die beiden Discounter haben ihre Marktanteile durch effektives Marketing, Sonderaktionen und Treueprogramme weiter ausgebaut.
Carrefour bleibt mit einem Marktanteil von 9,8 % auf dem zweiten Platz, während Eroski mit 4,3 % den vierten Platz verteidigt. Dia bleibt auf dem fünften Platz, hat jedoch einen Rückgang auf 3,6 % verzeichnet. Die Kette zeigt jedoch Anzeichen einer Erholung in der zweiten Jahreshälfte.
Consum hält den sechsten Platz mit einem Marktanteil von 3,4 %, während Alcampo mit 3 % einen kleinen Rückgang erlebt. Grupo IFA schließt die Liste mit einem Anstieg von 0,5 Prozentpunkten und erreicht einen Marktanteil von 10,5 %.
Trotz des Wettbewerbs bleibt Mercadona weiterhin die unangefochtene Nummer eins auf dem spanischen Supermarktmarkt.