von Tom Ewart Smith
Ein malerisches Dorf in Málaga sucht im Rahmen einer Entvölkerungsinitiative neue Einwohner.
Alfarnate, etwa 55 km vom Flughafen Málaga entfernt, rühmt sich sanfter grüner Hügel und Häuser ab 35.000 Euro – oder 250 Euro pro Monat zur Miete.
Doch wie in vielen anderen Städten Spaniens schrumpft auch hier die Bevölkerung, nachdem die jüngere Generation wegen der Arbeit in größere Städte gezogen ist.
Alfarnate, etwa 55 Kilometer vom Flughafen Málaga entfernt, rühmt sich sanfter grüner Hügel und Wohnungen, die schon ab 35.000 Euro zu haben sind – oder 250 Euro pro Monat zur Miete.
Doch wie in vielen anderen Städten Spaniens ist auch hier die Bevölkerung geschrumpft, nachdem die jüngere Generation wegen der Arbeit in die größeren Städte gezogen ist.
Aus diesem Grund hat sich die Stadt nun der Holapueblo-Initiative angeschlossen.
Das Projekt ist Teil einer umfassenderen landesweiten Strategie zur Bekämpfung der Landflucht in Spanien, die in vielen kleinen Gemeinden ein wachsendes Problem darstellt.
Holapueblo wirbt für die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile des Lebens auf dem Lande, um Menschen aus dichter besiedelten Gebieten zur Umsiedlung zu bewegen.
Die Initiative wird von Redeia, IKEA und AlmaNatura unterstützt und umfasst 100 Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern.
Durch Holapueblo gewinnen Dörfer wie Alfarnate an Sichtbarkeit und zeigen Möglichkeiten auf, die sonst vielleicht unbemerkt blieben.
Einer der größten Anziehungspunkte von Alfarnate sind die erschwinglichen Wohnungen.
Die Mietpreise liegen zwischen 250 und 300 Euro pro Monat, während Häuser ab 35.000 Euro zum Kauf angeboten werden.
Außerdem werden 27 Häuser mit Abstellraum und Garagen ab 75 000 Euro angeboten.
Während Alfarnate früher hauptsächlich von der Landwirtschaft lebte, hat sich die Wirtschaft inzwischen diversifiziert und bietet verschiedene unternehmerische Möglichkeiten.
Laut Bürgermeister Juan Jesús Gallardo ist der Tourismussektor der Stadt besonders attraktiv.
Alfarnate liegt nur 55 Kilometer von Málaga entfernt in einem von Kalksteinbergen umgebenen Tal, das atemberaubende Panoramablicke und zahlreiche Wanderwege bietet.
Neubürger können auch von finanziellen Hilfsprogrammen profitieren, darunter Zuschüsse für den Schulbesuch der Kinder und Mietzuschüsse.